Implantologie

Die Implantologie ist ein Bereich der Zahnheilkunde, die das Einsetzen von Zahnimplantaten, nach einem oder mehreren Zahnverlusten, ermöglicht. Dabei wird das Implantat, mittels eines chirurgischen Eingriffs, wie eine „künstliche Zahnwurzel“ im Kieferknochen angebracht. Neben der herkömmlichen Einsetzmethode von Implantaten bietet Ihnen unsere Praxis, als weitere Methode, das sogenannte NobelGuide-Verfahren an.
Das NobelGuide-Verfahren
Warum Schmerzen und dicke Backen nach Zahnimplantaten ertragen, wenn es auch anders geht?
Mit dem patentierten “NobelGuide”-Verfahren setzen wir in unserer Praxis die Implantate ohne Aufschneiden des Zahnfleisches, ohne Skalpell und ohne Naht in den Kiefer ein.
Mehr als 800 Implantate wurden auf diese Weise seit 2007 bei unseren Patienten eingesetzt. Sicher. Sanft. Schnell. Kaum Nachbeschwerden wie bei den sonst üblichen Implantationen.
Mit diesem Verfahren erhalten Sie die höchstmögliche Sicherheit, daß keine wichtigen anatomischen Strukturen wie Nerven, Blutgefäße, Kieferhöhle etc. bei der Implantation geschädigt werden.
Das schablonengeführte Einsetzen von Implantaten ermöglicht eine exakte und sichere Implantatpositionierung im Knochen. Dies erfolgt bei uns über vollautomatisch und digital gefertigte Schablonen, die auf Grundlage einer individuellen 3D-Computerplanung hergestellt werden. Dieses Vorgehen ermöglicht uns, die Implantate ohne Aufschneiden des Zahnfleisches einzusetzen.
Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos über dieses faszinierende Verfahren beraten.
Unverbindliche Beratung:
Telefon 0621 - 863 933 090 0
Versorgung
Einzelzahnverlust
Das Implantat übernimmt die Funktion der Zahnwurzel und leitet die Kaukraft an den Kieferknochen weiter. Der Kieferknochen bleibt durch diese natürliche Belastung vital und bildet sich nicht zurück. Ein neuer Zahn soll nicht nur seine Funktion erfüllen, sondern gerade im Frontbereich, von den natürlichen nicht zu unterscheiden sein. Ein ästhetisch ansprechendes Behandlungsergebnis ist hier besonders wichtig. Festsitzende, implantatgetragene Zähne sehen nicht nur aus wie eigene, sondern fühlen sich auch so an. Implantat, neuer Zahn und Weichgewebe bilden eine harmonische Einheit.
Teilbezahnung
Bei Verlust mehrerer Zähne gelangen die Kaukräfte nicht mehr ausgewogen in den Knochen. Knochenabbau durch fehlende oder falsche Belastung kann die Folge sein. Die entstandene Lücke sollte aus medizinischer und ästhetischer Sicht wieder geschlossen werden. Implantate ermöglichen die Wiederherstellung der natürlichen Kauverhältnisse und verhindern Knochenverlust. Wie viele Implantate bei einem Patienten verwendet werden, hängt von dessen Knochenqualität, der Anzahl der fehlenden Zähne und der gewählten prothetischen Lösungsvariante ab.
Zahnloser Kiefer
Auch bei totalem Zahnverlust ermöglichen Implantate eine ästhetische und festsitzende Versorgung. Mit Blick auf Tragekomfort und Lebensqualität ist eine implantatverankerte, herausnehmbare Prothese die Therapie der ersten Wahl. Patienten mit zahnlosem Kiefer haben zwei Möglichkeiten zur Auswahl: eine auf Implantaten fest verschraubte Zahnreihe oder eine herausnehmbare, implantatgetragene Prothese.
Herausnehmbare, implantatgetragene Prothesen verrutschen nicht und verhindern Druckstellen. Sie sitzen fest auf ihren Pfeilern, den Implantaten.
Fest eingegliederte Zahnreihen sind die ästhetisch anspruchsvollere Lösung. Diese Behandlungsvariante zeichnet hoher Tragekomfort und natürlichere Optik aus.
Patienten bleiben bei beiden Varianten die Nachteile einer herkömmlichen Prothese wie z.B. Druckstellen, Verrutschen und Schmerzen beim Kauen erspart.
Der Behandlungsablauf
Nach ausführlicher Diagnostik und Planung wird das Implantat ambulant unter örtlicher Betäubung in den Kieferknochen eingesetzt. Während einer individuell festzulegenden Einheilzeit – in der Regel 8 bis 12 Wochen – verwächst der Knochen fest mit dem Implantat.
In dieser Zeit erhalten unsere Patienten einen provisorischen Zahnersatz. Nach der Einheilung funktioniert das Implantat wie eine künstliche Zahnwurzel und bietet eine sichere Basis zur Befestigung Ihrer neuen Zähne – Kronen, Brücken oder Prothesen.
Wie natürliche leiten implantatgetragene Zähne die beim Kauen entstehenden Kräfte gleichmäßig in den Kieferknochen. Der Knochen wird gesund belastet. Implantatgetragene Zähne sehen aus wie eigene. Sie sind in Form und Farbe der Zahnumgebung angepasst und fügen sich harmonisch in die Restbezahnung ein. Die Vorteile sprechen für sich: hoher Tragekomfort, uneingeschränkte Kaufunktion und natürliches Geschmacksempfinden. Der dauerhafte Erfolg einer Implantatlösung hängt entscheidend von guter Mundhygiene ab. Regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigung sorgen für den Erhalt der Implantate und Ihrer neuen Zähne.